CIRCOX®

Ist eine gründliche CSB-Entfernung erforderlich, folgt auf die anaerobe Behandlung gewöhnlich eine aerobe Behandlung.
CIRCOX® ist ein vollständig geschlossenes aerobes System mit hervorragender Leistung. Es eignet sich sehr gut für die aerobe Schönung von anaeroben Abwässern in städtischen Gebieten, da die Bioreaktoren relativ klein sind und nur wenig Raum beanspruchen, während die Technologie eine hohe volumetrische Umwandlung bietet.
Neben der CSB-Entfernung nitrifiziert CIRCOX® Ammoniak und entfernt Stickstoff vollständig mit der speziellen Erweiterung einer anoxischen Zone. In Kombination mit einem DAF – dies ist notwendig, da Feststoffe durch das System gewaschen werden – liefert CIRCOX® eine hohe Wasserqualität. Biologischer Schlamm wächst langsam in hohen Konzentrationen auf Biofilmen auf einem Trägermaterial. Das Vermischen von Wasser, Gas und Biomasse ist sehr gut und führt zu hohen Umwandlungsraten.
Vorteile von CIRCOX®
- Ausscheidung von organischen Verbindungen (CSB), Ammoniak und Sulfiden
- Kompakte Konstruktion, da die volumetrischen Belastungen fünf mal höher sind als bei herkömmlichen Systemen
- Hohe Umwandlungsraten (über 5 kg CSB/m3 pro Reaktor pro Tag)
- Geruchloses Abgas und Abwasser
- Gute Sauerstoffzufuhrraten
- Geringe biologische Schlammerzeugung
Typische Merkmale
Merkmal | Leistung |
CSB-Umwandlungsrate | bis 8 kg CSB/m³/Tag |
Ammoniak-Umwandlungsrate | bis 1,2 kg CSB/m³/Tag |
Biomassekonzentration | 20 - 40 g/l VSS |
Funktionsprinzip
CIRCOX® nutzt Biofilm als Trägermaterial. Dieser granulierte Schlamm wird durch Mammutpumpen in Suspension gehalten. Sie besitzen hohe Dichte und hervorragende Absetzeigenschaften. Die Pellets werden in einem Schrägplatten-Absetztank oben im Reaktor festgehalten.
CIRCOX®-Fälle
-
Viskosefaserhersteller beseitigt drei Probleme mit einer Lös...
-
Behandlung von komplexem Gerbereiabwasser mit Paques-Technol...
-
Ausscheidung von Salzen, Farbstoffen und Säure aus textilem ...
-
Nachhaltige Wasserbehandlung mit Paques-Technologien...
-
Ersetzung von bis zu 20% Erdgas durch Biogas aus Abwasser...